Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024

VR-Bank Bonn Rhein-Sieg stärkt Position durch
überzeugende Zahlen und
erfolgreiche Fusion


Unsere VR-Bank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Wir konnten die vielfältigen Heraus-forderungen sowie die Fusion mit der Raiffeisenbank Voreifel erfolgreich meistern und das genossenschaftliche Bankdienstleistungsangebot für unsere Mitglieder und Kunden weiter ausbauen. 


„Unsere 729 Mitarbeitenden haben maßgeblich zu unserem Geschäftserfolg und dem reibungslosen Ablauf der Fusion beigetragen. Wir sind sehr stolz, dass unsere VR-Bank auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zum TOP-Arbeitgeber Banken bundesweit ausgezeichnet wurde.“

Überzeugende Geschäftszahlen* bekräftigen den Erfolg

+2.53 %

Bilanzsumme

+5.72 %

Kreditvolumen

+4.84 %

​Kundeneinlagen

Bilanzsumme 2023 
4,75 Milliarden Euro
Bilanzsumme 2024 
6,325 Milliarden Euro
Kreditvolumen 2023 
3,712 Milliarden Euro
Kreditvolumen 2024
4,834 Milliarden Euro
Kundeneinlagen 2023 
3,590 Milliarden Euro
Kundeneinlagen 2024 
4,991 Milliarden Euro

Unser Gesamtvorstand, bestehend aus Holger Hürten, Burchard Kraus (Co-Vorsitzender), Ralf Löbach, Mathias Lutz und Andre Schmeis, erwartet einen erfreulichen Jahresüberschuss in Höhe von rund 14 Millionen Euro.

Insbesondere die wieder attraktive Zinssituation hat die Nachfrage nach Spar- und Anlageprodukten weiter erhöht. Neben den klassischen Tages- und Festgeldanlagen erfreuten sich Wertpapieranlagen und die hauseigene Vermögensverwaltung, in der unsere Bank inzwischen rund 123 Millionen Euro verwaltet, großer Beliebtheit.

Auch im Firmenkunden- und Baufinanzierungsgeschäft verzeichneten wir erneut eine stabile Nachfrage. Dank des weiterhin starken Beziehungsmanagements zwischen unseren Betreuern und Kunden konnte der Marktanteil weiter ausgebaut werden, was unsere Position als wichtiger und verlässlicher Partner festigt.

v. l.: Mathias Lutz, Holger Hürten (Vorstandsvorsitzender), Burchard Kraus (Co-Vorsitzender), Andre Schmeis und Ralf Löbach. 

Engagement für die Region

Mit etwa 700.000 Euro haben wir im vergangenen Jahr zahlreiche soziale und kulturelle Projekte in der Region über die bankeigene Stiftung, das Crowdfunding sowie durch Spenden und Sponsoring unterstützt.

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 als „Internationales Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen und somit den Fokus auf die genossenschaftlichen Werte und die Bedeutung von Solidarität, Selbsthilfe und Regionalität gelegt. Als Genossenschaftsbank ist es uns eine Ehre, Teil dieser weltweiten Bewegung zu sein und mit unserer Arbeit einen Beitrag für eine nachhaltige Wirtschaft zu leisten.


Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ soll auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern hingewiesen werden. Die Vereinten Nationen unterstreichen dabei die besondere Leistung von Genossenschaften zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Social Development Goals SDGs).

UN-Generalsekretär António Guterres betont in seinem Grußwort an die internationale genossenschaftliche Gemeinschaft: 


Genossenschaften begleiten uns rund um die Uhr. Doch in unserem Alltag fallen sie uns meist gar nicht auf. Schauen wir uns unseren Alltag jedoch ganz genau an, dann stechen die vielen genossenschaftlichen Dienstleistungen und Angebote ins Auge.



* Bei allen Zahlen handelt es sich um vorläufige Werte.


STARKER JAHRESAUFTAKT MIT HENRY MASKE
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)